Vergleich Garmin Forerunner 620 / 220 vs. Polar RC3 GPS vs. TomTom Runner / Multisport
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bringt Garmin mit der Forerunner 220 und 620 gleich zwei neue GPS-Uhren. Nachfolgend ein kurzer Vergleich mit den derzeitigen „Hauptkonkurrenten“, der Polar RC3 GPS sowie der TomTom Multisport GPS-Uhr. Ein ausführlicher Testbericht zu den neuen Uhren folgt.
Vergleich Garmin Forerunner 210 / 220 / 620 vs. Polar RC3 GPS vs. TomTom Multisport
GPS-Uhr: | Garmin Forerunner 220 | Garmin Forerunner 620 | TomTom Multisport | Polar RC3 GPS | Garmin Forerunner 210 |
---|---|---|---|---|---|
GPS-Uhr | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Überblick: | Garmin Forerunner 220 | Garmin Forerunner 620 | TomTom Multisport GPS-Uhr | Polar RC3 GPS | Garmin Forerunner 210 |
Überblick: Preis (UVP) | 249€ | 399€ | 199€ | ab 230€ | ~229€ |
Überblick: Zielgruppe | Laufsport | Laufen | Multisport | Laufsport / Radsport | Laufsport |
Überblick: Wasserdicht | 50 Meter | 50 Meter | ~50 Meter (ATM5) | IPX7 | IPX7 |
Überblick: Akkulaufzeit (GPS an) | 7 Stunden | 10 Stunden | 10 Stunden | 12 Stunden | 8 Stunden |
Überblick: Alarm | Sound / Optisch / Vibration | Sound / Optisch / Vibration | Audio / Visuell / Vibration | Sound / Optisch | Sound / Optisch |
Überblick: Gewicht | 40g | 43g | ? | 58g | 52g |
Überblick: Besonderheiten | Mit Smartphone koppelbar | WLAN, Farbdisplay | Bestseller | gut & günstig | |
Überblick: Test | kommt. | Test | Test | Test | Test |
Überblick: amazon.de - Link | amazon.de | amazon.de | amazon.de | amazon.de | amazon.de |
Vergleich – Zusammenfassung:
Besonderheiten der Forerunner 220 und 620:
- Der Funktionsumfang der GPS-Uhren ziel voll auf Läufer. Für Multisportler & Radfahrer sind die Uhren eher nicht geeignet.
- Die Garmin Forerunner 220 & 620 verfügen beide über die Möglichkeit, Laufdaten in Echtzeit per Bluetooth Smart an ein Smartphone und von dort weiter ins Internet (Facebook, Twitter etc.) zu streamen
- Beide GPS-Laufuhren sind wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern und verfügen über ein Farbdisplay.
- Die Forerunner 620 Laufuhr kann Laufdaten automatisch per WLAN zum Analyseportal Garmin Connect uploaden.
- Momentan bietet keine andere GPS-Uhr mehr Auswertungs & Analysemöglichkeiten als die Garmin Forerunner 620.
- Beide GPS-Uhren sind im Moment die modernsten & innovativsten GPS-Uhren ihrer Preisklasse.
- Leider sind beide GPS-Uhren im Vergleich zur Konkurrenz noch sehr teuer
Besonderheiten der Polar RC3 GPS im Vergleich
- Die Polar RC3 GPS kann auch mit Trittfrequenz- & Kadenzsensoren gekoppelt werden und eignet sich daher auch für Radsportler.
- Da die Polar RC3 GPS schon ein gutes Jahr auf dem Markt ist, ist die Uhr technisch ausgereift.
- Leider ist die RC3 GPS nur gegen Spritzwasser geschützt und nicht wasserdicht. Damit ist die Uhr also nicht für Schwimmer und Triathleten geeignet.
- Inzwischen gibt es die GPS-Uhr zu Preisen ab 150€ bei Amazon (neues Fenster!) – dies ist wenig Geld für eine Laufuhr dieser Klasse!
TomTom Runner & Multisport
- Beide GPS-Uhren heben sich vor allem durch das innovative Bedienkonzept ab, das stark auf grafische Elemente & Diagramme setzt.
- Noch sind die Analysemöglichkeiten auf der hauseigenen TomTom Mysports-Homepage im Vergleich zu Garmin oder Polar geringer, dies wird sich jedoch in Zukunft ändern da die Funktionen beständig erweitert werden.
- Die TomTom Runner ist ebenfalls eine reine GPS-Laufuhr und reicht vom Funktionsumfang nicht an die RC3 GPS bzw. Forerunner 220 heran.
- Die TomTom Multisport verfügt über einen einfachen Fahrrad- & Schwimmodus. Damit ist die TomTom Multisport die einzige Uhr im Vergleich, die für Triathlon-Wettkämpfe geeignet ist.
Bilder: Garmin, TomTom, Polar
Vorab kurz ein Lob: Ich finde den blog sehr informativ und sehr aufschlussreich!
ABER:Ich wollte bereits die Polar RC3 kaufen, habe dann aber glücklicherweise in Foren und die Amazon Kundenbewertungen durchgelesen. Hier wird an der (vom Funktionsumfang wohl sehr guten) GPS Uhr sehr oft deren nicht vorhandene Langlebigkeit (abfallende Teile), Probleme mit Schweißentwicklung, Verrosten von Magneten kritisiert.
Siehe unter anderem hier
http://www.amazon.de/POLAR-GPS-Pulsmesser-black-90048175/product-reviews/B00BP6ZI46/ref=sr_1_1_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass die Polaruhr bei Ihnen auf Platz 1 geführt wird, http://gps-uhr-vergleichstest.de/die-beste-gps-uhr/
Zum Vergleich: Ich habe eine Garmin Forerunner 305 bereits seit 2009 im Dauereinsatz mit rund 6.000 Trainingskilometern ohne dass diese Verschleißprobleme hatte.